Die fabelhafte Welt der additiven FertigungAdditive Fertigung (3D-Druck) Die Additive Fertigung – auch 3D-Druck genannt – beschreibt eine Technologiefamilie bei der Bauteile durch das schicht- oder elementweise hinzufügen von Material hergestellt werden. Man spricht hierbei auch von generischen Fertigungsverfahren. Demgegenüber stehen etablierte subtraktive Verfahren, wie beispielsweise das Fräsen, bei denen Material zur Herstellung eines Bauteils entfernt wird..

ADDITIVE FERTIGUNGAdditive Fertigung (3D-Druck) Die Additive Fertigung – auch 3D-Druck genannt – beschreibt eine Technologiefamilie bei der Bauteile durch das schicht- oder elementweise hinzufügen von Material hergestellt werden. Man spricht hierbei auch von generischen Fertigungsverfahren. Demgegenüber stehen etablierte subtraktive Verfahren, wie beispielsweise das Fräsen, bei denen Material zur Herstellung eines Bauteils entfernt wird.

Grundlagenvermittlung und Potenzialidentifizierung | Verfahrens- und Materialauswahl | Entwicklung und Konstruktion | Fertigung

D06 AfGrei

Additiv gefertigte Spritzgussgreifer für die Handhabung individueller Bauteile

Wozu?

Individuelle Anfertigung von Spritzgussgreifern, Automatisierung der Handhabung individueller Produkte, Effiziente Realisierung von Leichtbausystemen

D07 AdfeWein

Additiv gefertigte Werkzeugeinsätze zur Kleinserienfertigung

Wozu?

Individuelle und flexible Spritzgussfertigung, Kleinserien- und Prototypenfertigung, Modernisierung von Produktentwicklungsprozessen

D08 ErsaFe

Prinzip zur Fertigung additiver Ersatzteile

Wozu?

Schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Minimierung von Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen

D09 Track-Co

Prinzip zur Identifizierung additiv gefertigter Bauteile

Wozu?

Erstellung 3D-gedruckter Barcodes, Produktverfolgung & Identifikation additiv gefertigter Bauteile

D10 OE-3D

Orientierungshilfe für additive Fertigungsverfahren

Wozu?

Wissensvermittlung im Bereich der Additiven Fertigung, Verfahrensspezifische Vor- und Nachteile additiver Fertigungsverfahren, Anforderungsgerechte Auswahl additiver Fertigungsverfahren

D11 AfMo

Prototypenerstellung mittels additiver Fertigung

Wozu?

PrototypenbauPrototyping Oder auch Prototypenbau bzw. Modellphase bezeichnet die möglichst frühzeitige Erstellung von Mustern anhand derer der Lösungsansatz überprüft werden kann., Fertigung individueller Produkte, Absicherung, Testing und Analyse von Produkten

D12 3D-ReM

Additiv gefertigte Werbegeschenke aus recycelten Materialien

Wozu?

Anfertigung individueller Werbegeschenke, Nachhaltige Außendarstellung eines Unternehmens

D13 SteReKoKo

Kameraüberwachte Fehlererkennung im 3D-Druckprozess

Wozu?

Kontinuierliche Überwachung eines 3D-Druckprozesses, Automatisierung der additiven Fertigung

Sie haben Interesse an einer Lösung?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!