D04 VirtPro
Virtuelle Welt
Virtuelle Abbildung kundenindividueller Produkte

D04 VirtPro
Virtuelle Welt
Virtuelle Abbildung kundenindividueller Produkte
Wobei unterstützen mich VirtPro?
- Einfache Anpassung und Individualisierung von Produkten
- Darstellung von individualisierten Produkten
- Interaktion mit virtuellen Produkten
Welche Vorteile bietet mir der Einsatz von VirtPro?
- „Look & Feel“ für Kunden schnell umsetzbar
- Weniger Designprototypen
- Schnelle Abstimmung von Designs mit dem Kunden
Was benötige ich für die Umsetzung?
VR-Brille, AR-Brille, Tablet oder Smartphone, Internetanschluss, PC
Der Nutzen: Wie profitiere ich von VirtPro?
Durch die digitale Produktanpassung auf Basis von bestimmten Parametern können individualisierte Produkte einfach und erlebbar präsentiert und somit auch schneller mit dem Kunden erstellt bzw. abgestimmt werden. Durch die Präsentation in Virtual Reality (VR) kann mein Kunde zudem sein Produkt von allen Seiten betrachten und somit einen besseren „Look & Feel“-Eindruck gewinnen.
Herausforderung? Lösung! Wie kann ich VirtPro in der Praxis einsetzen?
Vor der Produktion eines kundenindividuellen Produktes, bei dem das Produkt mit Bildern oder Logos vom Kunden angepasst wird, bedarf es häufig zahlreicher Prototypen, da insbesondere optische Eigenschaften sich schwer in Worte fassen lassen. Um frühzeitig und kostengünstig einen möglichst plastischen Eindruck zu erhalten, können Produktpräsentationen in VR dargestellt werden.
Ein Beispiel aus der unternehmerischen Praxis: Auf Anfrage eines Kunden wird ein Produkt mit dessen Logo konzipiert. Bevor dieses bzw. ein Designprototyp physisch produziert wird, kann es vom Kunden bereits dreidimensional angesehen werden. In das virtuelle Abbild können darüber hinaus auch Interaktionsmöglichkeiten integriert werden, um bestimmte Funktionalitäten bereits in diesem frühen Stadium erfahrbar zu machen. Damit entfallen oder reduzieren sich die Kosten für die Produktion von Prototypen.
Weitere Antworten
Ihr Unternehmen benötigt ein 3D-Modell des zu individualisierenden Produktes. Bei diesem Produkt müssen Parameter definiert werden, wie das Produkt individualisiert werden kann. Das Modell wird schließlich in den Konfigurator integriert. VirtPro stellt einen solchen Konfigurator dar, der ggf. noch weiter auf Ihr Unternehmen angepasst werden kann. Der Aufwand der Integration und Anpassung von VirtPro richtet sich nach der Komplexität der Modelle, der anpassbaren Parameter (Erscheinungsbild, Interaktionsmöglichkeiten etc.) und der weiteren Wünsche. Nach der Integration kann das Produkt entsprechend der Parameter individuell angepasst und dem Kunden präsentiert werden. Die Anpassung des Produktes in VirtPro kann der Kunde auch selbst durchführen. Zur 3D-Darstellung innerhalb der Räumlichkeiten des Unternehmens kann als Hardware eine VR-Brille inklusive Controller angeschafft werden, die preislich bei ca. 350 € startet. Für andere Darstellungsmöglichkeiten, wie Unternehmenswebseiten, kann VirtPro angepasst werden, was allerdings zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Mit VirtPro kann ein Unternehmen seinen Kunden individuelle Produkte effizient präsentieren und einen ersten Eindruck des späteren Ergebnisses vermitteln. Dies kann sowohl im persönlichen Treffen als auch räumlich und zeitlich getrennt erfolgen. Kleinere Anpassungen können direkt online durch den Kunden erfolgen.
Für die Darstellung von Produkten wird VR eingesetzt. Dies bietet die Möglichkeit in einer gewählten Umgebung ein Modell zu erleben und von allen Seiten zu betrachten. Für die Betrachtung werden natürliche Bewegungen verwendet, was eine intuitive Interaktion mit dem Produkt ermöglicht. Dies kann auch für die Darstellungen in anderen Anwendungsbereichen verwendet werden.
Mit VirtPro erhalten Unternehmen die Möglichkeit, kundenindividuelle Produkte zu präsentieren, ohne diese vorab produzieren zu müssen. So können sich potenzielle Kunden das virtuelle Produkt von allen Seiten anschauen und ggf. mit diesem interagieren. Durch die in VirtPro integrierte Konfigurationsmöglichkeiten können Individualisierungen und Anpassungswünsche mit geringem Aufwand realisiert werden und somit schneller mit dem Kunden abgesprochen werden, oder gar komplett vom Kunden selbst vorgenommen werden.